HOME

Wildvogelrettung e.V.

Gemeinnütziger, eingetragener Verein  zur Versorgung verletzter und verwaister Wildvögel. Die Vögel werden aufgezogen, fachkundig behandelt und wieder in die Freiheit entlassen.


Der Verein setzt sich aus 6 aktiven Mitgliedern zusammen, die  3 Stationen zur Versorgung der Wildvögel betreuen. Die Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Der Verein finanziert sich über Spenden.


Der Verein wurde 2014 gegründet, nachdem Frau Susa Dornè, die lange Zeit als Tierrettungsassistentin aktiv war, 2013 die Idee dazu hatte. Bei vielen Einsätzen wurde ihr bewußt, dass es im Notfall kaum Stellen gibt, die in Not geratene Vögel aufnehmen können und auch wollen.

Aus diesem Notstand heraus wurde die Idee geboren eine eigene Auffangstelle zu gründen.

Alles was heute in der Wildvogelrettung existiert, wurde aus eigener Kraft und eigenen Mitteln aufgebaut.



Station 1 - Hinterbergstr. 74 - 67098 Bad Dürkheim - Tel: 06322-9556016 o. 017631520222

Susa Dornè

  • Sachkundenachweis Vögel gemäß § 11 TSchG
  • Tier-Heilpraktikerin
  • Tierrettungsassistentin

Telefonzeiten: Mo- Fr. 9-11Uhr und 17-19Uhr, außerhalb dieser Zeiten kann u.U. ein Kontakt über WhatApp hergestellt werden.






Sebastian Weber

  • Jungvogelaufzucht
  • Volierenbau










Station 2 -  Am Sonnenhang 20 - 67691 Hochspeyer

Sandra Labenski

  • Sachkundenachweis Vögel gemäß § 11 TSchG











Station 3 - 67691 Hochspeyer 

Sonja Meintke

  • Sachkundenachweis Vögel gemäß § 11 TSchG












Unsere Arbeit bei der Wildvogelrettung findet komplett auf ehrenamtlicher Basis statt d.h. wir werden finanziell nicht von offiziellen Stellen unterstützt, müssen vieles selber zahlen, und sind auf Spenden angewiesen.





Unsere Aufgaben:

  • Päppeln von Vogelwaisen mit dem Endziel der Auswilderung
  • Resozialisierung fehlgeprägter Rabenvögel (z.B. aus privater Haltung)
  • Pflege und Betreuung rund um die Stadttauben (Projekt: Taubenturm Kaiserlautern)
  • Erste Hilfe für verletzte Wildvögel
  • Beratung zur Fütterung
  • Beratung zu Umweltthemen
  • Aufklärungsarbeit insbesondere zu den Themen Rabenvögel und Tauben
  • Bildung für Jugendliche und Kinder  (Sprechen Sie uns an!)
  • Schulungen und Fortbildungen


Wir alle gehen "zusätzlich" einem Beruf nach. Aus diesem Grund können wir keinen 24 h-Bereitschafts-Dienst anbieten. (Alternative Anlaufstellen und deren Telefonnummern finden Sie unter der Rubrik Vogel gefunden  - Was tun ?)

Wir bemühen uns, um eine durchgehende Erreichbarkeit, um zumindest eine telefonische Beratung/Hilfestellung geben zu können. Alles muss straff organisiert sein, denn die kleinen Piepmätze haben im Schnitt alle 30 Minuten Hunger! Nun fragen Sie sich sicherlich, wie das funktioniert? - Ganz einfach! Wir nehmen die Kleinsten mit auf die Arbeit und füttern dort regelmäßig weiter.


Morgens vor der Erwebstätigkeit müssen wir die großen Volieren reinigen und die erwachsenen Vögel füttern. Dies bedeutet für uns quasi einen "24 Stunden Job".


Warum wir das so ausführlich erläutern?

Aufgrund der oben genannten Punkte ist es uns meist nicht möglich, Vögel abzuholen.

Dies bedeutet, wir sind darauf angewiesen, dass der in Not geratene Vogel gebracht wird. (hier suchen wir für die Saison durchgehend ehrenamtliche Fahrer! -bitte bei Interesse einfach melden!-).


Die Pflege und Aufzucht eines Vogels kostet zwischen 40-150€  an Tierarztkosten, Futter, Einstreu,  Pflegemittel allgemein u.s.w. Eine Station hat davon jährlich 300 - 400 Stück. Daher fallen sehr hohe Kosten für uns an, und wir freuen uns über jeden Vogel, der etwas "Taschengeld" mitbringt (Näheres unter der Rubrik Unterstützung für den Verein).








Die Wildvogelrettung hat die Erlaubnis diese Tiere sowohl mit offiziellen Ringen der Vogelwarte Radolfzell zu versehen und als auch mit Farbringen - jedes Jahr hat eine andere Farbe -, so dass uns möglich ist unseren Erfolg zu kontrollieren. Auch andere Singvögel dürfen wir beringen und tragen so zu einer wertvollen Bestandsaufnahme der Vogelzahlen bei.

Auch streng geschützte Arten, wie z.B Kiebitz und Wiedehopf wurden uns bereits anvertraut.

Hierzu stehen wir in regelmäßigem Kontakt zu der SGD Süd (Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd) und unser Verein ist dort auch mit allen Unterlagen angemeldet.




Die  Vereinsstruktur / aktive Mitglieder

1. Vorstand: Susa Dornè

2. Vorstand: Sebastian Weber

Kassenwart: Sandra Labenski

Schriftführer: Jenny Labenski

Beisitzer: Tom Dornè

weiteres aktive Mitglieder: Sonja Meintke

Impressum:

HERAUSGEBER

Wildvogelrettung e.V.

S.Dornè

Hinterbergstr. 74

67098 Bad Dürkheim

Tel: 0176 31520222

Email: wildvogelrettungduew@gmail.com



HERAUSGEBER UND ANBIETERKENNZEICHNUNG GEMÄSS §6 TELEDIENSTGESETZ (TDG)


Vertretungsberechtigte Person

Wildvogelrettung e.V.

Vorsitzender: S.Dornè

Hinterbergstr. 74

67098 Bad Dürkheim

Tel: 0176 31520222

Email: wildvogelrettungduew@gmail.com




HOMEPAGE-GESTALTUNG  UND -PFLEGE

S. Dornè

Email: wildvogelrettungduew@gmail.com




RECHTLICHE HINWEISE UND HAFTUNGSAUSSCHLUSS


Fotos und Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 3 MDStV:

Wildvogelrettung e.V.


URHEBERRECHT


Die durch den Betreiber dieser Seite erstellten Inhalte und Werke auf diesen Webseiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Sämtliche Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Kopien von diesen Seiten sind nur für den privaten Bereich gestattet, nicht jedoch für kommerzielle Zwecke.


HAFTUNGSHINWEIS


Unsere Seiten enthalten Links auf externe Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser verlinkten Webseiten habe ich keinen Einfluss. Für die Richtigkeit der Inhalte ist immer der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, weshalb ich diesbezüglich keinerlei Gewähr übernehme.


Die fremden Webseiten habe ich zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keinerlei Rechtsverletzungen erkennbar. Eine ständige Überprüfung sämtlicher Inhalte der von mir verlinkten Seiten ohne tatsächliche Anhaltspunkte für einen Rechtsverstoß kann ich nicht leisten. Falls uns Rechtsverletzungen bekannt werden, werde ich die entsprechenden Links sofort entfernen.


Eine Unterstützung von Sponsoren oder sonstigen Institutionen erhalte ich nicht.